9. Sich verbinden
Facebook, Twitter & Co. einbinden
Es gibt eine Fülle von Erweiterungen für WordPress (Plugins), die Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihre Website eng mit Ihrer Lieblingsplattform synchronisieren. Wir haben einige getestet, die Besten ausgesucht und im Elbnetz vorinstalliert. Am überzeugendsten für uns ist allerdings folgendes Plugin:
Zwei Klicks für mehr Datenschutz
Das von Heise entwickelte Plugin ‘XSD socialshareprivacy’ berücksichtigt die Problematik des Datenschutzes bezüglich Facebook, Twitter & Co. Durch die auf den meisten Websites genutzten ‘Like-Buttons’ ist ständig ein Kanal geöffnet, der die Daten der User misst und versendet. So können Social-Network Seiten wie Facebook sehr genaue Benutzerprofile erstellen und die User wundern sich häufig über angezeigte Werbung der vor kurzem besuchten Seiten. Datenschutzrechtlich kann man darauf im Impressum hinweisen und ist damit schon sicherer unterwegs. Trotzdem wird noch immer diskutiert, ob dies ausreichend ist. Um dieser Problematik aus dem Weg zu gehen und als Websitebetreiber nicht in eine Datenschutzfalle zu tappen, hat Heise ein Plugin entwickelt, das diesem ungebremsten Datenfluss einen Riegel vorschiebt.
Nach der Installation dieses Plugins, hat man wie bei den gängigsten Social Media Plugins, Button um Blogbeiträge schnell auf anderen Plattformen zu veröffentlichen.
Anders als bei bisherigen Social Media Plugins, muss man bei diesem zweimal klicken. Durch einen Klick auf den optisch dargestellten Schieberegler öffnet sich, der bis dahin geschlossene, Datenkanal und färbt sich in den entsprechenden Farben der Plattform. Erst mit einem zweiten Klick wird der Beitrag übermittelt.
Es ist nicht nötig “den Kanal wieder zu schließen”. Möchte man einen anderen, weiteren Artikel senden, muss man erneut den Schieberegler aktivieren und somit den Kanal für den Datenfluss öffnen.
Für diejenigen, die es lieber schnell möchten und keinen gesteigerten Wert auf verschlüsselte Daten legen, gibt es die Option den Button dauerhaft aktiv zu schalten, indem man auf das rechts dargestellte Zahnrädchen klickt und einen Haken an der entsprechenden Stelle setzt.
Wer mehr über Social Media Plugins im Speziellen oder Plugins im Allgemeinen erfahren möchte, findet in regelmäßigen Abständen interessante Beiträge in unserem Blog in der entsprechen Kategorie ‘Plugins’.
Gratulation, das war’s!
Wir hoffen, diese kleine Einführung konnte Ihnen den Einstieg in WordPress zu erleichtern. Falls nicht, empfehlen wir natürlich gern unsere Workshops!
1. Erster Schritt
Eine WordPress Website oder einen Blog anlegen
2. Mit dem Dashboard vertraut machen
Das Redaktionssystem der Website kennenlernen
3. Das Ziel bestimmen
Thema und Inhalt der Website planen
4. Individuelles Layout
Das Webdesign auswählen
5. Texte schreiben
Artikel und Seiten verfassen und bearbeiten
6. Benutzer führen
Inhalt und Navigation organisieren und optimieren
7. Gefunden werden
Ihren Webauftritt für Suchmaschinen optimieren
8. Inhalte optimieren
Bilder und Galerien einfügen, Videos & Co einbinden
9. Sich verbinden
Die Website mit Facebook, Twitter & Co. verknüpfen