8. Inhalte optimieren
Bilder, Videos & Co. hinzufügen
Sind Sie Fotograf, Designer oder Handwerker oder betreiben Sie ein Restaurant, dann ist es unverzichtbar, Ihren Internetauftritt mindestens mit Bildern, idealerweise auch mit Videos anzureichern. Bilder sagen mehr als 1000 Worte und bringen Ihre Website zum Leben.
Und: Sie haben bei dem durchschnittlichen Websurfer nur wenige Sekunden Zeit sein Interesse zu wecken. Daher ist es wichtig, durch Nutzung einer ansprechenden Optik die Aufmerksamkeit der Besucher schnell einzufangen.
Hinzufügen eigener Bilder
Um Ihre eigenen Bilder in Beiträge und Seiten hinzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien hinzufügen in dem Visuell-Editor:
Dateien hinzufügen
Es erscheint eine Box in der Sie per Drag & Drop (Ziehen und Ablegen) Dateien schnell von Ihrem Computer hinzufügen können. Sie können auch auf ‘Dateien hinzufügen‘ klicken.
Dateien Upload
Möchten Sie ein Bild einbinden, das Sie bereits hochgeladen haben, klicken Sie auf den Reiter ‘Mediathek‘.
Haben Sie Bilder im Internet gefunden (z.B. über die Googles erweiterte Bildersuche), dann klicken Sie auf den Reiter ‘Von URL einfügen‘.
Nachdem das Bild hochgeladen ist, sehen Sie ein Fenster wie dieses:
Medien hinzufügen
Wenn Sie möchten, können Sie Einstellungen wie die Bildgröße, Titel und Beschriftung ändern.
Tipp: Für die Suchmaschinenoptimierung ist es äußerst wichtig, einen aussagekräftigen Titel und Alternativtext einzutragen. Google kann anhand der Bilddatei allein nicht erkennen, was zu sehen ist. Deshalb ist es auch sehr hilfreich, auf einen bedeutsamen Dateinamen in Form von z.B. Auf diesem Bild sind blaue Blumen.jpg zu achten! (Ja, nennen Sie die Bilder gern wie einen Beitrag. WordPress kümmert sich beim Upload um Internet kompatible Dateinamen)
Klicken Sie unter der Bild-Vorschau auf die Schaltfläche ‘Bild bearbeiten‘ um Ihr Bild zu drehen, spiegeln, skalieren oder beschneiden.
Wenn Sie soweit sind, klicken Sie auf ‘In den Beitrag einfügen‘.
Platzierung und Größe bestimmen
Wollen Sie das Bild im Visuell-Editor anders ausrichten, sodass zum Beispiel der Text um das Bild herum fließt, klicken Sie auf das entsprechende Icon, das angezeigt wird, wenn Sie auf das Bild klicken:
Bild anpassen
Klicken Sie auf das Stift-Symbol gelangen Sie zu den Bild-Details und haben noch weitere Möglichkeiten, dass Bild an Ihre Wünsche anzupassen Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf ‘Aktualisieren‘.
Bild-Details
Das Ergebnis sieht dann in etwa so aus:
YouTube-Videos und weitere Soziale Medien einbinden
Wenn Sie YouTube-Videos in Ihre Beiträge und Seiten hinzufügen möchten, brauchen Sie nur die Video-URL aus der Adressleiste Ihres Webbrowsers kopieren:
YouTube Link kopieren
Und fügen Sie in einer eigenen Zeile in den Editor Ihres Beitrags ein:
YouTube Link einfügen
der Rest erledigt sich von selbst! Das Video wird in etwa so aussehen:
Medien-Link in WordPress eingefügt
Das Verfahren funktioniert auch mit Videos von Vimeo, Fotos von Flickr, Präsentationen von SlideShare (Das ‘Youtube’ für Präsentationen), Tweets von Twitter, Soundcloud und viele weitere Dienste. Eine aktuelle Liste möglicher Medien, die Sie auf diesem Wege einfügen können, finden Sie hier.
Wie geht es weiter?
1. Erster Schritt
Eine WordPress Website oder einen Blog anlegen
2. Mit dem Dashboard vertraut machen
Das Redaktionssystem der Website kennenlernen
3. Das Ziel bestimmen
Thema und Inhalt der Website planen
4. Individuelles Layout
Das Webdesign auswählen
5. Texte schreiben
Artikel und Seiten verfassen und bearbeiten
6. Benutzer führen
Inhalt und Navigation organisieren und optimieren
7. Gefunden werden
Ihren Webauftritt für Suchmaschinen optimieren
8. Inhalte optimieren
Bilder und Galerien einfügen, Videos & Co einbinden
9. Sich verbinden
Die Website mit Facebook, Twitter & Co. verknüpfen