7. Gefunden werden
Für Suchmaschinen optimieren
Und wo starten fast alle Ihre Reise ins Internet? Richtig: bei Google! Wir müssen also dafür sorgen, dass wir mit unseren Themengebieten in den Suchergebnissen ganz weit vorn landen.
1. Suchmaschinen lieben WordPress
Gratulation! Mit WordPress haben Sie die allerbesten Voraussetzungen, in Suchmaschinen auf vorderen Plätzen gefunden zu werden. WordPress ist aus der Blogger-Szene erwachsen. Und Google liebt Blogger, weil Sie viele interessante und aktuelle Inhalte für das Internet liefern, die damit auch die Suchergebnisse von Google verbessern.
Das belohnt Google mit einer schnellen Indexierung! Ist WordPress richtig konfiguriert, können Ihre neuen Artikel bereits nach wenigen Minuten in den Suchergebnissen der Suchmaschine gefunden werden.
Haben Sie Ihre Website bei elbnetz.com, dann haben Sie sich die Mühen der richtigen Konfiguration erspart. Alle Einstellungen sind für beste Suchergebnisse optimiert:
- Google & Co werden automatisch von neuen Inhalten informiert – Haben Sie eine neue Website fertiggestellt, eine Seite ergänzt oder einen neuen Artikel verfasst, dann wird Google automatisch im Hintergrund darüber informiert und Ihre neuen Inhalte in den Suchergebnissen aufgenommen.
- Inhaltsverzeichnis Ihrer Website – Damit Google & Co. sich schnell auf Ihrer Website zurechtfinden, wird im Hintergrund automatische eine Sitemap-Datei erstellt, die den Suchmaschinen die Arbeit erleichtert.
- Erklärende URLs mit Umlauten – Erstellen Sie eine neue Seite oder Artikel, wird der Titel automatisch in eine erklärende URL (Die Adresse unter der die Seite im Internet aufgerufen werden kann) umgewandelt. Da Internetadressen mit Umlauten nicht gut zurecht kommen, werden sie verständlich umgewandelt.
2. WordPress SEO Plugin
Aber wir sind bei Elbnetz noch einen Schritt weitergegangen und haben die beste Erweiterung für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) in WordPress für unsere Kunden lizenziert: wpSEO.
Ab dem Elbnetz Paket ‘Professional’ ist das Plugin wpSEO automatisch aktiviert. Kennen Sie sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung ein wenig aus, können Sie im Dashboard-MenüEinstellungen > wpSEO die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Auf der Website vom Entwickler Sergej Müller finden Sie auch eine exzellente Anleitung zur Konfiguration von wpSEO.
Liegt Ihnen der Erfolg Ihrer Website am Herzen, ist es ausdrücklich zu empfehlen, dass Sie sich mit dem Thema intensiver beschäftigen. Die investierte Zeit wird Ihnen mehrfach zurückgezahlt!
3. Spezielle Titel und Beschreibung für Google erstellen
Ein Vorteil des Plugins wpSEO ist, dass es den Editor für Seiten und Artikel um zwei praktische und wichtige Optionen erweitert: Die Möglichkeit einen speziellen Titel und eine passende Beschreibung des Beitrags für Google zu schreiben.
Warum sollte mich die Beschreibung meiner Seite überhaupt kümmern?
Lassen wir ein Bild sprechen:
Im oberen Beispiel (1) wurde die Beschreibung optimal eingefügt, im zweiten Beispiel (2) hat Google die Beschreibung automatisch erstellt. Gibt es nicht genügend Inhalt auf der Seite, kann das dazu führen, dass kompletter Unsinn in dem Suchergebnis von Google landet.
Eine perfekte Erklärung für das Suchergebnis von Google
Der Titel, den Sie zusätzlich zu der Überschrift Ihres Beitrags eingeben können erscheint in der Titelleiste Ihres Browsers und damit in dem Suchergebnis der Suchmaschinen an erster Stelle Ihres Eintrags.
Da in einem Suchergebnis die Überschrift nicht im Zusammenhang Ihrer Website gesehen wird, kann es nötig sein, dass sie erklärender ist als sie es innerhalb der Website der Fall sein müsste.
Tipp: Vermeiden Sie nichts sagende Begriffe wie “Willkommen”, “Startseite” oder “die besten im Norden!”. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Besucher. Was müssen Sie in dem Titel und in der Beschreibung zu lesen bekommen, um schnell zu erfassen, was sie auf Ihrer Website oder Ihrem Artikel zu lesen bekommen?
Fasse Dich kurz! Damit die Beschreibung nicht im Suchergebnis von Google unleserlich abgeschnitten wird, werden Sie von wpSEO praktischerweise gewarnt, wenn Sie über das Ziel hinaus schießen.
Die hier beschriebenen Maßnahmen sind natürlich nicht das Ende der Fahnenstange. Wenn Sie sie aber beherzigen, sind Sie im wahrsten Sinne des Wortes schon ganz weit ‘vorne’.
Auch im nächsten Kapitel werden bei dem Hinzufügen von Bildern und Dateien Hinweise gegeben, wie Sie Ihre Website für die Suchmaschinen optimieren.
Wie geht es weiter?
1. Erster Schritt
Eine WordPress Website oder einen Blog anlegen
2. Mit dem Dashboard vertraut machen
Das Redaktionssystem der Website kennenlernen
3. Das Ziel bestimmen
Thema und Inhalt der Website planen
4. Individuelles Layout
Das Webdesign auswählen
5. Texte schreiben
Artikel und Seiten verfassen und bearbeiten
6. Benutzer führen
Inhalt und Navigation organisieren und optimieren
7. Gefunden werden
Ihren Webauftritt für Suchmaschinen optimieren
8. Inhalte optimieren
Bilder und Galerien einfügen, Videos & Co einbinden
9. Sich verbinden
Die Website mit Facebook, Twitter & Co. verknüpfen